Zum Hauptinhalt springen

Hygienische Totenversorgung & Thanatopraxie

>

Hygienische Grundversorgung von Verstorbenen

Zum letzten Dienst an einer/einem Verstorbenen zählt die hygienische Versorgung. Die verstorbene Person wird dabei gewaschen und angekleidet und auf Wunsch geschminkt. Anschließend findet die Einbettung in den Sarg statt. Mit der Grundversorgung ist auch die Voraussetzung zur offenen Aufbahrung im Familienkreis erfüllt.

Thanatopraxie

Rekonstruktive Maßnahmen und Einbalsamierung

Die Thanatopraxie umfasst alle Anwendungen für die ästhetisch und hygienisch einwandfreie Aufbahrung einer/eines Verstorbenen. Neben der hygienischen Grundversorgung können weitere konservierende, kosmetische und rekonstruktive Maßnahmen durchgeführt werden. Verstorbene, die beispielsweise durch einen Unfall schwer gezeichnet sind, können so behandelt werden, dass Angehörigen eine persönliche Abschiednahme erleichtert wird.

Die Einbalsamierung von Verstorbenen verlangsamt die Autolyse und wird vor allem bei Überführungen ins Ausland angewendet. Diese Behandlungsform kann auch sinnvoll bei einer notwendigen Verlängerung der Bestattungsfrist sein.

Wer einen Baum pflanzt,
wird den Himmel gewinnen.