
Naturbestattungen und Grabpflege
Wer muss sich um die Grabpflege kümmern?
Auch wenn es keine einheitliche Regelung hinsichtlich der Verantwortlichkeit für die Grabpflege gibt, gilt laut Friedhofssatzung vieler Kommunen meist folgendes: Für die Grabpflege ist in der Regel die Person zuständig, die das Nutzungsrecht an der Grabstelle erworben hat. Handelt es sich bei dieser Person um den Verstorbenen, geht das Nutzungsrecht auf die Erben über, die dann zur Grabpflege verpflichtet sind und auch die Grabpflegekosten tragen müssen. In Hinblick auf die Pflegekosten ist dies im Gedenkwald anders. Hier kümmert sich unser Team und die gesamte Pflege der Anlage.

Grabpflege für Naturbestattungen im Gedenkwald
Der Gedenkwaldgarten wurde so konzipiert und gestaltet, dass das Erscheinungsbild an einen Park erinnert. Damit dieser Gesamteindruck erhalten bleibt, sind keine Abgrenzungen oder Bepflanzungen zur individuellen Gestaltung erlaubt. Die Kennzeichnung der Grabstelle können Sie mit einer individuellen Namenstafel gestalten. Unabhängig davon kümmert sich unser Personal um die Pflege des gesamten Grabareals. Das hat nicht nur den Vorteil, dass das harmonische und gepflegte Gesamtbild des Gedenkwalds stets gewahrt bleibt. Darüber hinaus entstehen für Sie weder Aufwand noch Kosten für die Grabpflege.
Varianten der Naturbestattung

Baumbestattung
Die Urnenbeisetzung in der Natur an einem Baum richtet sich an Menschen, die sich zu Lebzeiten gerne im Wald aufgehalten haben.
Baumbestattung
Wiesenbestattung
Das Grab im Wiesengarten liegt auf einer gemähten Wiese oder einer schönen Blumenwiese inmitten der Natur.
Wiesenbestattung
Felsbestattung
Bestattungen am Fels richten sich an Personen, die zu Lebzeiten besonders mit den Bergen verbunden waren.
Felsbestattung
Sternenkinder Bestattung
Wir bieten ein Grab-Areal für Kinder und Frühgeburten. Dieser Bestattungsort ist gekennzeichnet durch das Schmetterlingsrondell.
Sternenkinder Bestattung
Wasserbestattung
Die Wasserbestattung strahlt Ruhe aus und ist für Menschen mit einer Beziehung zum Wasser gedacht – alternativ zur Seebestattung.
Wasserbestattung
Traditionsgrabfeld
Bei dieser Bestattungsart werden die Urnen links und rechts neben dem Grabstein beigesetzt, den ein schmiedeeisernes Kreuz schmückt.
Traditionsgrabfeld
Staudengartenbestattung
Gartenfreude ist das Thema dieses Areals. Blühende Stauden sind eine Augenweide, auf der sich Insekten tummeln.
Staudengartenbestattung
Rosengartenbestattung
Für die Bestattung von Rosenliebhabern und Freunde der Natur eignen sich die duftenden Rabatten mit Rosen und Lavendel.
RosengartenbestattungWer einen Baum pflanzt,
wird den Himmel gewinnen.