
Naturbestattungen und Friedhofspflicht
Was ist die Friedhofspflicht?
In Deutschland werden in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer alle rechtlichen Bestimmungen rund um das Thema Bestattung geregelt. Auch wenn die individuellen Vorgaben der einzelnen Bundesländer voneinander abweichen, gibt es einen gemeinsamen Nenner: Es gilt bundesweit die sogenannte Friedhofspflicht, die oft auch als Friedhofszwang bezeichnet wird. Die Friedhofspflicht schreibt gesetzlich vor, dass die Beisetzung von Verstorbenen auf einem speziell dafür vorgesehenen Ort stattfinden muss – dem Friedhof.

Feuerbestattung und Friedhofspflicht
Zwar gilt der Friedhofszwang grundsätzlich, doch im Rahmen von Feuerbestattungen sind neben dem klassischen Friedhof alternative Beisetzungsorte zulässig. Das ist etwa bei Seebestattungen der Fall, bei denen die Asche von Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne dem Meer übergeben wird.
Naturbestattung bieten alternative Beisetzungsorte
Der Gedenkwald bietet ebenso einen alternativen Beisetzungsort zum Friedhof. So können auf dem Beisetzungsareal zahlreichen Varianten der Naturbestattung ausgerichtet werden – von Baumbestattungen über Wiesenbestattungen bis hin zu Wasserbestattungen.
Varianten der Naturbestattung

Baumbestattung
Die Urnenbeisetzung in der Natur an einem Baum richtet sich an Menschen, die sich zu Lebzeiten gerne im Wald aufgehalten haben.
Baumbestattung
Wiesenbestattung
Das Grab im Wiesengarten liegt auf einer gemähten Wiese oder einer schönen Blumenwiese inmitten der Natur.
Wiesenbestattung
Felsbestattung
Bestattungen am Fels richten sich an Personen, die zu Lebzeiten besonders mit den Bergen verbunden waren.
Felsbestattung
Sternenkinder Bestattung
Wir bieten ein Grab-Areal für Kinder und Frühgeburten. Dieser Bestattungsort ist gekennzeichnet durch das Schmetterlingsrondell.
Sternenkinder Bestattung
Wasserbestattung
Die Wasserbestattung strahlt Ruhe aus und ist für Menschen mit einer Beziehung zum Wasser gedacht – alternativ zur Seebestattung.
Wasserbestattung
Traditionsgrabfeld
Bei dieser Bestattungsart werden die Urnen links und rechts neben dem Grabstein beigesetzt, den ein schmiedeeisernes Kreuz schmückt.
Traditionsgrabfeld
Staudengartenbestattung
Gartenfreude ist das Thema dieses Areals. Blühende Stauden sind eine Augenweide, auf der sich Insekten tummeln.
Staudengartenbestattung
Rosengartenbestattung
Für die Bestattung von Rosenliebhabern und Freunde der Natur eignen sich die duftenden Rabatten mit Rosen und Lavendel.
RosengartenbestattungWer einen Baum pflanzt,
wird den Himmel gewinnen.