Was tun im Todesfall?
Wenn ein Angehöriger verstirbt, dann ist das für Hinterbliebene eine emotionale Ausnahmesituation. Häufig fällt es schwer, klare Gedanken zu fassen, da die Gefühlswelt kopfsteht. Auch wenn das der Fall ist, müssen im akuten Todesfall dringend Angelegenheiten geregelt werden. Doch was ist zuerst zu tun?
Bei einem Todesfall zu Hause
Wenn es zu Hause zum Todesfall kommt, dann sollte möglichst zeitnah ein Arzt kontaktiert werden, im besten Fall der Hausarzt. Die Benachrichtigung des Arztes ist erforderlich, weil dieser den Tod feststellen und amtlich in der Todesbescheinigung dokumentieren muss. Zu diesem Zweck sollten Sie den Personalausweis der verstorbenen Person bereithalten. Unabhängig davon sollten Sie auch Ihre engsten Familienangehörigen über den Todesfall informieren.
Todesfall im Krankenhaus oder Pflegeheim
Wenn ein Angehöriger in einem Krankenhaus oder Pflegeheim verstirbt, leitet die jeweilige Einrichtung die ersten erforderlichen Schritte ein.
Bestatter kontaktieren
Nachdem die Todesbescheinigung von einem Arzt ausgestellt wurde, sollten Sie möglichst innerhalb von 24 Stunden nach dem Todesfall einen Bestatter kontaktieren. Das ist wichtig, damit sich dieser zeitnah um die Vorbereitung der verstorbenen Person für die Bestattung kümmern kann.
Wir sind stets für Sie da, wenn Sie einen Todesfall in der Familie haben. Kontaktieren Sie uns einfach und wir unterstützen bei der gesamten Organisation, Gestaltung und Ausrichtung der Bestattung.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Dokumente im Todesfall
Im Rahmen einer Bestattung müssen viele Formalitäten erledigt werden, für die wichtige Dokumente erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise der Personalausweis und die Geburtsurkunde der verstorbenen Personen. Wir informieren Sie darüber, welche Dokumente je nach Familienstand erforderlich sind und unterstützen Sie zudem bei der Erledigung formaler Angelegenheiten.
mehr erfahrenVarianten der Naturbestattung

Baumbestattung
Die Urnenbeisetzung in der Natur an einem Baum richtet sich an Menschen, die sich zu Lebzeiten gerne im Wald aufgehalten haben.
Baumbestattung
Wiesenbestattung
Das Grab im Wiesengarten liegt auf einer gemähten Wiese oder einer schönen Blumenwiese inmitten der Natur.
Wiesenbestattung
Felsbestattung
Bestattungen am Fels richten sich an Personen, die zu Lebzeiten besonders mit den Bergen verbunden waren.
Felsbestattung
Sternenkinder Bestattung
Wir bieten ein Grab-Areal für Kinder und Frühgeburten. Dieser Bestattungsort ist gekennzeichnet durch das Schmetterlingsrondell.
Sternenkinder Bestattung
Wasserbestattung
Die Wasserbestattung strahlt Ruhe aus und ist für Menschen mit einer Beziehung zum Wasser gedacht – alternativ zur Seebestattung.
Wasserbestattung
Traditionsgrabfeld
Bei dieser Bestattungsart werden die Urnen links und rechts neben dem Grabstein beigesetzt, den ein schmiedeeisernes Kreuz schmückt.
Traditionsgrabfeld
Staudengartenbestattung
Gartenfreude ist das Thema dieses Areals. Blühende Stauden sind eine Augenweide, auf der sich Insekten tummeln.
Staudengartenbestattung
Rosengartenbestattung
Für die Bestattung von Rosenliebhabern und Freunde der Natur eignen sich die duftenden Rabatten mit Rosen und Lavendel.
RosengartenbestattungWer einen Baum pflanzt,
wird den Himmel gewinnen.