Was ist eine Sternenkind oder Schmetterlingskind Bestattung?
Der Gedenkwaldgarten Au bietet als einer der wenigen Friedhöfe ein Grabareal nur für Kinder und Frühgeburten. Dieser besondere Bestattungsort ist gekennzeichnet durch das Schmetterlingsrondell. Die Symbolik des Schmetterlings ist bewusst gewählt, denn früh verstorbene Kinder werden unter anderem auch Schmetterlingskinder genannt. Die Bezeichnung und das bildliche Motiv der Flügel verweisen darauf, dass verstorbene Kinder der religiösen Vorstellung nach "in den Himmel kommen".
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Ablauf einer Sternenkind oder Schmetterlingskind Bestattung
Eltern, die ihr Kind im Gedenkwald im Rahmen einer Urnenbeisetzung bestatten lassen, erhalten einen Schmetterling, den sie zur Beisetzung selbst bemalen und mit dem Namen beschriften können. Zur Beisetzung wird dieser gemeinsam in Richtung der Grabstelle in die Erde gesteckt.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Vorteile der naturnahen
Sternenkinder Bestattung
Naturnahe Ruhestätte
Die letzte Ruhestätte befindet sich auf einer schönen Wiese inmitten der Natur.
Schmetterlingsrondell
Individuell gestaltbare Schmetterlinge dienen als Namenstafeln und kennzeichnen die Lage der Grabstelle.
Zugängliche Grabstellen
Befestigte Wege sorgen dafür, dass Grabstellen leicht zugänglich sind.
Gepflegtes Grabareal
Die Grabareale werden stets gepflegt, darum müssen Sie sich nicht kümmern.
Keine Grabpflegekosten
Da Sie sich nicht um die Grabpflege kümmern müssen, entstehen keine Grabpflegekosten.
Nutzungsrecht
Das Nutzungsrecht für jede Grabstelle liegt bei 10 Jahren.
Kosten für eine Sternenkinder Bestattung im Gedenkwald
Die Gemeinde Bad Feilnbach ist Träger des Gedenkwaldgarten Au und hat die Gedenkwald GmbH mit der Betreuung der Friedhofsanlage beauftragt.
Die Beisetzungen finden ausschließlich in biologisch abbaubaren Urnen statt. Mittelpunkt der Anlage ist ein Pavillon zur Aufbahrung der Urne und für einen letzten Gruß der Angehörigen und Freunde. Grabstätten und Preise für die gewählte Naturbestattung sind über die Satzung der Gemeinde Bad Feilnbach geregelt.
Kosten für die Bestattung auf dem Kindergrabfeld
256,- €*
* beinhaltet den Erwerb eines Nutzungsrechts von 10 Jahren. Zzgl. Bestatterleistungen wie z.B. Einäscherung, ...
Urnenbeisetzungsgebühren: zzgl. 290,- €
Beisetzung an einem Samstag: zzgl. 150,- €
Möglichkeiten.

Baumbestattung
Die Urnenbeisetzung in der Natur an einem Baum richtet sich an Menschen, die sich zu Lebzeiten gerne im Wald aufgehalten haben.
Baumbestattung
Wiesenbestattung
Das Grab im Wiesengarten liegt auf einer gemähten Wiese oder einer schönen Blumenwiese inmitten der Natur.
Wiesenbestattung
Felsbestattung
Bestattungen am Fels richten sich an Personen, die zu Lebzeiten besonders mit den Bergen verbunden waren.
Felsbestattung
Sternenkinder Bestattung
Wir bieten ein Grab-Areal für Kinder und Frühgeburten. Dieser Bestattungsort ist gekennzeichnet durch das Schmetterlingsrondell.
Sternenkinder Bestattung
Wasserbestattung
Die Wasserbestattung strahlt Ruhe aus und ist für Menschen mit einer Beziehung zum Wasser gedacht – alternativ zur Seebestattung.
Wasserbestattung
Traditionsgrabfeld
Bei dieser Bestattungsart werden die Urnen links und rechts neben dem Grabstein beigesetzt, den ein schmiedeeisernes Kreuz schmückt.
Traditionsgrabfeld
Staudengartenbestattung
Gartenfreude ist das Thema dieses Areals. Blühende Stauden sind eine Augenweide, auf der sich Insekten tummeln.
Staudengartenbestattung
Rosengartenbestattung
Für die Bestattung von Rosenliebhabern und Freunde der Natur eignen sich die duftenden Rabatten mit Rosen und Lavendel.
RosengartenbestattungDie letzte Ruhe
in der freien Natur
Fragen zur
Sternenkinder Bestattung
Der Gedenkwaldgarten Au bietet als einer der wenigen Friedhöfe ein Grabareal nur für Kinder und Frühgeburten. Dort können Eltern ihr verstorbenes Kind im Rahmen einer Urnenbeisetzung bestatten lassen.
Die Kosten für das Nutzungsrecht an einer Grabstelle auf dem Kindergrabfeld im Gedenkwald liegen bei 256 €. Zusätzlich muss eine Urnenbeisetzungsgebühr in Höhe von 290 € entrichtet werden. Für die Beisetzung an einem Samstag fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 150 € an.
Bei einer Bestattung auf dem Kindergrabfeld handelt es sich um eine Urnenbeisetzung. Der Beisetzungsort ist durch ein Schmetterlingsrondell gekennzeichnet. Eltern, die ihr Kind hier im Rahmen einer Urnenbeisetzung bestatten lassen, erhalten einen Schmetterling, den sie zur Beisetzung selbst bemalen und mit dem Namen ihres Kindes beschriften können. Zur Beisetzung wird die Namenstafel in Schmetterlingsform in Richtung der Grabstelle in die Erde gesteckt.
Früh verstorbene Kinder und Frühgeburten werden unter anderem auch Schmetterlingskinder genannt. Die Bezeichnung und das bildliche Motiv der Flügel verweisen darauf, dass verstorbene Kinder der religiösen Vorstellung nach "in den Himmel kommen". Daher leitet sich auch die Schmetterlingssymbolik für das Kindergrabfeld im Gedenkwald ab.